iOS-Geräte
- Öffne die Einstellungen und navigiere ganz unten zu “Apps → Kalender → Kalender-Accounts”
- Wähle “Account hinzufügen” und dann “Andere”
- Wähle “CalDAV-Account hinzufügen”
- Gib die folgenden Daten ein:
Server: z.B.
example.anycloud.swiss
(Die Adresse, unter der du die anyCloud erreichst) Benutzername: Deine Email-Adresse oder dein Benutzername der anyCloud Passwort: Dein anyCloud-Passwort (Bei SSO oder 2FA: Das zuvor erstellte App-Passwort) Beschreibung: z.B.anyCloud Kalender
: Gib dem Account einen Namen, falls gewünscht - Wähle “Fertig”
- In der Kalender-App ist nun der anyCloud-Kalender verfügbar und wird synchronisiert.
SSO oder 2FA
Falls du für die Anmeldung die anyCloud - Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder SSO mit M365 oder Google verwendest, gibt es einen zusätzlichen Schritt, um den anyCloud Kalender einzurichten, da die Authentifizierung nicht einfach über Benutzername und Passwort funktioniert.
Aus diesem Grund muss ein App-Passwort erstellt werden. Öffne dazu die Einstellungen in der anyCloud und wähle den Menüpunkt “Sicherheit”:
Scrolle ganz nach unten zu “Geräte & Sitzungen”. Dort gibst du einen Namen für das App-Passwort ein (z.B. “Kalender”). So kann es von anderen Sitzungen, Geräten oder App-Passwörtern unterschieden werden: Klicke danach auf “Neues App-Passwort…”
Wichtig: Es öffnet sich ein Fenster mit dem automatisch generierten App-Passwort. Dieses wird nur ein einziges Mal im Klartext angezeigt, danach kannst du es nicht mehr aufrufen.
Drücke auf den Button zum Kopieren des Passworts. Es wird so in die Zwischenablage gespeichert.
Fahre oben bei Punkt 4 fort.
Android-Geräte
Android unterstützt von Haus aus den CalDAV-Standard nicht. Deshalb wird eine CalDAV-fähige App benötigt. Im Folgenden wird die Anmeldung und Verwendung am Beispiel der App “DAVx5” gezeigt.
- Installiere die App “DAVx5” aus dem Google Play Store (CHF 7.60) oder bei F-Droid (kostenlos)
- Öffne die Nextcloud-App und navigiere zu “Einstellungen → tippe auf „Kalender & Kontakte synchronisieren“.
- Nun wird DAVx5 das Anmelde-Fenster von Nextcloud öffnen, wo du deine Anmeldedaten eingeben und den Zugriff erlauben musst.
- Gib die Adresse, unter der du die anyCloud erreichst, ein, z.B.
example.anycloud.swiss
- Logge dich mit deinem anyCloud-Login ein und wähle danach “Zugriff gewähren”.
- DAVx5 wird geöffnet und du kannst den Kontonamen wie gewünscht festlegen (z.B. anyCloud Kalender).
- Wähle “Fertig”.
- Die Übersicht der verfügbaren Kalender wird angezeigt. Aktiviere die gewünschten Kalender.
- Um das Setup abzuschließen, muss DAVx5 erneut manuell gestartet werden.
- Tippe auf das Symbol für das Konto, das DAVx5 gerade erstellt hat, und bei entsprechender Aufforderung Zugriff auf Kalender und Kontakte gewähren.
- Danach ist der anyCloud-Kalender in deiner Kalender-App verfügbar und wird synchronisiert.
Kontakte
Bei Punkt 8 kannst du nach links wischen zu “CardDAV” und die gewünschten Kontakte synchronisieren.